Zubehör für das Vorderladerschießen
Im Fachkundelehrgang selbst wird die Ausrüstung natürlich gestellt.
Wenn man nach den ersten Schüssen mit dem Vorderlader aus der Schießhalle kommt, stellt sich schnell die Frage: „Was benötige ich denn alles an Ausrüstung zum Vorderladerschießen?“
Daher nachfolgend eine beispielhafte Übersicht für Perkussionsrevolver und Vorderlader (weiter unten auf der Seite)
Perkussionsrevolver

Was benötige ich zum Schießen mit einem Perkussionsrevolver:
- Messschieber
zum Vermessen von Kaliber und Kugeln - Waage
Messbereich bis 50g, Einheit „Grain“ vorhanden und mit einer Nachkommastelle dargestellt - Ladehilfe
erleichtert das Aufsetzen des Anzündhütchens enorm - Lochscheibe
Es kann grundsätzlich ein Gegenstand ausgewählt werden, der leicht ist und der das Pulverröhrchen (08) auf der Waage senkrecht hält (hier nicht aufgeführt ist ein Messing/Aluminium-Trichter, der das Einfüllen des Pulvers in die Röhrchen erleichtert) - Erlaubnis gemäß §27 SprengG (und einen Ausweis)
- WBK
Gelbe Sportschützen-WBK (Perkussionsrevolver sind mehrschüssig und daher erlaubnispflichtig) - Pulver
- Pulverröhrchen
antistatische Röhrchen aus Glas oder Kunststoff mit Verschlusspfropfen und Aufbewahrungsbox (für portioniertes Pulver und Zwischenlage z.B. Hartweizengrieß) - Perkussionsrevolver
- Anzündhütchen
- Düsenräumnadel
zur ggf. Reinigung des verstopften Pistons - Kugeln
- Reinigungspflaster aus Filz,
müssen mit dem Läppchenhalter stramm in den Lauf gehen - Filzpfropfen
als Zwischenlage für die Ölschüsse oder auch zum Schießen - Putzstock
mit passendem Läppchenhalter, sollte ca. 10cm länger sein als der Lauf - Pistonschlüssel
- Bolzenaustreiber
zum Entfernen von Versagern - Schraubendreher
klein – zum Entfernen von verklemmten Anzündhütchen - Reinigungsbürste
aus Kunststoff und oder Messing zum Aufschrauben auf den Putzstock - Hammer
für Bolzenaustreiber - Gehörschutz
- Schutzbrille
- Sprühöl
für Schmierung und Konservierung
Vorderladergewehr / Vorderladerpistole

Was benötige ich zum Schießen mit einem Vorderlader:
- Messschieber
zum Vermessen von Kaliber und Kugeln - Waage
Messbereich bis 50g, Einheit „Grain“ vorhanden und mit einer Nachkommastelle dargsestellt - Lochscheibe
Es kann grundsätzlich ein Gegenstand ausgewählt werden, der leicht ist und der das Pulverröhrchen (06) auf der Waage senkrecht hält (hier nicht aufgeführt ist ein Messing/Aluminium-Trichter, der das Einfüllen des Pulvers in die Röhrchen erleichtert) - Erlaubnis gemäß §27 SprengG (und einen Ausweis)
- Pulver
- Pulverröhrchen
antistatische Röhrchen aus Glas oder Kunststoff mit Verschlusspfropfen und Aufbewahrungsbox (für portioniertes Pulver und Zwischenlage z.B. Hartweizengrieß) - Vorderlader (Gewehr/Pistole)
- Anzündhütchen
- Düsenräumnadel
zur ggf. Reinigung des verstopften Pistons - Ladestock mit Mündungsschoner
ist gleichzeitig auch Putzstock und Kugelzieher (wenn der Griff nicht drehbar ist) und sollte ca. 10cm länger sein, als der Lauf - Kugeln/Geschosse
- Schusspflaster aus Baumwolle
- Reinigungspflaster aus Filz,
müssen mit dem Läppchenhalter stramm in den Lauf gehen - Pulverrohr
- Pistonschlüssel
- Schraubendreher
klein – zum Entfernen von verklemmten Anzündhütchen - Stift
Wasserfest zum Markieren des Ladestocks - Starter
- Kugelzieher
zur Beseitigung von Versagern - Bürste
mit Kunststoffborsten (keinesfalls gerade Messingborsten: diese werden zu Widerhaken und gehen nicht mehr aus dem Lauf) - Öl/Fett
Zum Einweichen der Schusspflaster, wenn nicht Spucke verwendet wird - Hammer
zum Setzen der Kugel in die Mündung - Gehörschutz
- Schutzbrille
- Sprühöl
für Schmierung und Konservierung